strecken

strecken
strẹ·cken; streckte, hat gestreckt; [Vt] 1 etwas strecken einen Körperteil so bewegen, dass er gerade wird ↔ beugen <einen Arm, ein Bein, ein Knie, den Rücken strecken>: Du musst das Bein strecken, dann vergeht der Krampf
|| K-: Streckmuskel, Streckverband
2 etwas / sich strecken einen Körperteil / sich dehnen und ↑strecken (1), sodass der Körperteil oder man selbst seine volle Länge erreicht ≈ recken <seine Glieder, Arme und Beine strecken>: sich nach dem Aufwachen recken und strecken; Sie streckte sich, um einen Apfel vom Baum zu pflücken
3 etwas irgendwohin strecken einen Körperteil in eine bestimmte Richtung ↑strecken (1) ≈ recken <den Kopf aus dem Fenster, die Arme in die Höhe, die Füße unter den Tisch strecken>
4 etwas strecken etwas mit einer Substanz mischen, damit es mehr wird ≈ verdünnen <die Soße, Suppe (mit Wasser), Rauschgift strecken>
|| K-: Streckmittel;
[Vr] 5 sich irgendwohin strecken sich irgendwo auf den Rücken legen <sich aufs Bett, ins Gras, aufs Sofa strecken>

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strecken — Strêcken, verb. regul. act. heftig oder sehr in die Länge ausdehnen, wie das niedrigere recken. 1. Eigentlich. Das Leder strecken. bey den Gärbern und andern Lederarbeitern, es durch Ziehen in die Länge ausdehnen. Bey den Jägern wird der Zeug… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strecken [1] — Strecken, Grubenbaue, die von Schächten aus angenähert wagerecht in das Gebirge getrieben werden. Hiervon machen nur die Tagestrecken eine Ausnahme, da sie von der Tagesoberfläche aus, in der Regel mit schwachem Einfallen – hierdurch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • strecken — Vsw std. (9. Jh., firstecken 8. Jh.), mhd. strecken, ahd. strecken, mndd. strecken, mndl. strecken Stammwort. Wie afr. strekka, strikka, ae. streccan am ehesten eine Ableitung zu dem unter strack aufgeführten Adjektiv. Die Parallelität zu dem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • strecken — strecken: Das westgerm. Verb mhd. strecken, ahd. strecchen, niederl. strekken, engl. to stretch ist das Bewirkungswort zu dem unter ↑ stracks behandelten Adjektiv und bedeutet eigentlich »gerade, strack machen«, dann »ausdehnen, recken« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • strecken — V. (Grundstufe) einen Körperteil so dehnen, bis er die volle Länge erreicht Synonym: recken Beispiele: Er streckte seinen Kopf aus dem geöffneten Fenster. Ich musste meinen Hals strecken, um etwas zu sehen. Ich streckte meine Beine auf dem Sessel …   Extremes Deutsch

  • Strecken — Strecken, 1) das Feld bei der Bestätigung angeben, wie die Fundgrube auf einem neu gemutheten Gange gelegt werden soll; 2) das lohgare Schafleder, nachdem es aus der Farbe gekommen u. getrocknet ist, mit dem Streckeisen ausstreichen u. ausdehnen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strecken — Strecken, das Ausschmieden von Arbeitsstücken in der Länge; auch eine Operation beim Spinnen (s. d., S. 745) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strecken [2] — Strecken, in der Spinnerei, s. Baumwollspinnerei; in der Metallbearbeitung, s. Schmieden …   Lexikon der gesamten Technik

  • strecken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • dehnen • (aus)weiten Bsp.: • Er dehnte das Gummiband …   Deutsch Wörterbuch

  • strecken — (sich) ausdehnen; ausstrecken; (sich) erstrecken; recken; dehnen; rekeln * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen …   Universal-Lexikon

  • Strecken — Verlängern; Verdünnung; Verwässerung * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen; ausgestreckt irgendwohin halten, recken: er streckte die Beine; den Arm in die Höhe strecken; den Kopf… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”